Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Insetto - Ihr Insektenschutz-Experte mit eigener Fertigung Kontakt Anfahrt

Welches Fliegengitter passt zu meinem Fenster?

💡 Konfigurieren Sie jetzt Ihr maßgefertigtes Fliegengitter für Fenster.


Maßanfertigung

Wohnzimmer-, Küchen- oder Schlafzimmerfenster – unsere Fliegengitter werden millimetergenau nach Ihren Vorgaben gefertigt und passen perfekt zu Ihrem Fenster – bereit für die Endmontage.

Einfache Montage

Viele unserer Spannrahmen für Fenster lassen sich ganz ohne Bohren montieren – einfach einhängen, fertig. Ideal auch für Mietwohnungen oder wenn nicht geschraubt werden darf.

Schnelle Lieferzeiten

Unsere maßgefertigten Fliegengitter für Fenster werden in wenigen Tagen produziert und versendet – für einen schnellen Insektenschutz.

🔍 Tipp: Ihre Fenstervariante im Filter wählen.

Fliegengitter für Fenster

Finden Sie Ihr perfektes Fliegengitter!

Zusätzliche Infos? Zum Ratgeber

💡 Tipp: Mit wenigen Klick zum passenden Produkt – wählen Sie im Filter wenigstens Variante und Typ aus.


Fliegengitter für Dachfenster – Ratgeber & Antworten | Insetto

Fliegengitter für Fenster – Ihre Fragen, unsere Antworten

Offene Fenster sind im Sommer ein Muss – aber sie sind auch Einfallstor für Insekten. Unsere maßgefertigten Fliegengitter sorgen für frische Luft ohne ungebetene Gäste. Hier finden Sie alle wichtigen Infos.

Fliegengitter Fenster bei Nacht

Welche Fliegengitter-Lösungen gibt es für Fenster?

Je nach Fenstertyp und Nutzung stehen verschiedene Varianten zur Wahl: Spannrahmen, Drehrahmen, Rollo-Systeme oder Plissees. Wir bieten passgenaue Lösungen für Holz-, Kunststoff- und Alu-Fenster.

Warum braucht man Fliegengitter an Fenstern?

Offene Fenster sind im Sommer ein Muss – aber auch ein Einfallstor für Mücken, Fliegen und andere Insekten. Fliegengitter halten Plagegeister draußen und sorgen dafür, dass Sie frische Luft ganz ohne Sorge genießen können.

Was ist die beste Lösung für häufig genutzte Fenster?

Für oft genutzte Fenster empfehlen sich Drehrahmen oder Rollos – komfortabel im Alltag, leicht zu öffnen und zu schließen, ideal etwa in Küche oder Bad.

Gibt es Fliegengitter für Fenster ohne Bohren?

Ja – Spannrahmen lassen sich einfach einhängen, ganz ohne Bohren. Ideal für Mietwohnungen oder denkmalgeschützte Objekte, stabil und rückstandsfrei entfernbar.

Wie finde ich das passende Fliegengitter für mein Fenster?

Wählen Sie einfach das passende System, geben Sie Ihre Maße ein, Netz und Farbe – Bausatz oder fertig montiert. Wir liefern exakt passende Maßanfertigungen.

Welche Gewebearten stehen zur Auswahl?

Standardnetz, Pollenschutz, Petscreen oder nahezu unsichtbares Clear-Netz – wir bieten für jedes Zuhause die passende Lösung.

Wie pflege ich mein Fenster-Fliegengitter?

Das Fliegengitter lässt sich ganz einfach mit unserem Reinigungstuch für Fliegengitter oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz reinigen. Besonders bei Fenstern in der Nähe von Straßen empfiehlt sich eine halbjährliche Pflege, da diese oft stärkerer Witterung ausgesetzt sind.

Qualität, die überzeugt

Unsere Fenster-Fliegengitter zeichnen sich durch stabile Rahmen, hochwertige Scharniere und langlebige Gewebe aus. Austauschbare Netze sorgen für jahrelange Nutzung.

Komfortabel geliefert & vormontiert

Wenn Sie es bequem wünschen: Bestellen Sie vormontiert oder fertig zusammengebaut – inklusive Soft-Close. Fragen Sie uns gern – wir unterstützen Sie bei der Auswahl.

Maßgefertigter Insektenschutz fürs Fenster: Sperren Sie Mücken und Co. zuverlässig aus

Ganz gleich, ob Sie sich für ein Rollo oder ein klassisches Fliegengitter entscheiden – der Insektenschutz ist nur so gut wie seine Passform. Gehen Sie hier keine Kompromisse ein und setzen Sie auf ein System, das exakt zu Ihrem Einsatzbereich passt. Unser Insektenschutz fürs Fenster basiert auf einem maßgefertigten Konzept, das Sie individuell nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.

Qualität bei Material und Verarbeitung

Damit Sie lange Freude an Ihrem Insektenschutz aus unserem Sortiment haben, setzen wir auf kompromisslose Qualität. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien – das zeigt sich in der Stabilität unserer Gewebe und Aluprofile. Die Rahmen erhalten Sie in verschiedenen Profilfarben, die Sie mit wenigen Klicks auf die Gegebenheiten vor Ort abstimmen können. Wählen Sie unter Berücksichtigung Ihrer Einbausituation, ob Sie den Insektenschutz als Schwing-, Schiebe- oder Pendeltür benötigen.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Unsere Erfahrung als Hersteller haben wir über die Jahre kontinuierlich ausgebaut und unsere Produkte fortlaufend weiterentwickelt. Von diesen Verbesserungen profitieren heute vor allem unsere Kundinnen und Kunden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung oder Auswahl des richtigen Produkts haben, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Unser kompetentes Team unterstützt Sie zuverlässig bei der Entscheidung. Sollte Ihr Fliegengitter nach vielen Jahren doch einmal beschädigt sein, können Sie es ohne großen Aufwand mit einem neuen Netz ausstatten. Die passenden Ersatzlösungen finden Sie selbstverständlich ebenfalls bei uns.

Einfache Montage beim Insektenschutz für Ihre Fenster garantiert

Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen, ist es an der Zeit, den passenden Insektenschutz für Ihre Fenster auszuwählen. In unserem Online-Shop können Sie Ihre Wunschlösung bequem konfigurieren und bestellen – in genau dem Maß, das Sie benötigen. Wir liefern Ihnen den Insektenschutz in verschiedenen Ausführungen, perfekt abgestimmt auf Ihre Fenster. Auch Türen und Dachfenster lassen sich mit unseren Systemen zuverlässig ausstatten. Neben klassischen Fliegengittern bieten wir Ihnen auch Plissees und Rollos. Ergänzend erhalten Sie bei uns die passenden Reinigungs- und Pflegemittel.

Warum lohnt sich ein Insektenschutz am Fenster auch im Winter?

Da die Montage eines Insektenschutzes mit einem gewissen Aufwand verbunden ist, möchten viele Kundinnen und Kunden das Gitter im Winter nicht abbauen – und das ist durchaus sinnvoll. Denn zum einen sind die Winter heutzutage nicht mehr so kalt, dass keine Insekten auftreten, und zum anderen kann ein ständiges An- und Abbauen dem Material eher schaden. Gerade Spinnen zieht es in der kalten Jahreszeit verstärkt ins Warme – und sie sind das ganze Jahr über aktiv. Der Insektenschutz bleibt also auch im Winter ein nützlicher Schutz.