Insektenschutzrollo für Fenster am Wintergarten
Bei uns finden Sie die Insektenschutzlösung, die genau zu Ihnen passt.
Durch Verwendung der Filter sehen Sie direkt welches Produkt wir Ihnen empfehlen.
-
1-flügeliges Fenster | nach innen öffnend
-
2-flügeliges Fenster | nach innen öffnend | Stulpfenster (ohne Mittelsteg)
-
2-flügeliges Fenster | nach innen öffnend | mit Mittelsteg
-
2-flügeliges Fenster | nach innen öffnend | mit Mittelsteg | mit Unterlicht
-
2-flügeliges Fenster | nach innen öffnend | mit MIttelsteg | mit Oberlicht
-
3-flügelige Fenster | verschiedene Varianten
Wählen Sie die gewünschte Farbe für die Fliegengitter-Profile (nicht das Netz!) aus.
Weiß RAL 9010 (Reinweiß)
Anthrazit RAL 7016 (Anthrazitgrau)

Silber eloxiert
Braun RAL 8001 (Ockerbraun)
Braun RAL 8014 (Sepiabraun)
Braun RAL 8017 (Schokoladenbraun)
Braun RAL 8077 (Dunkelbraun)
IPT-Elox2000 (ähnlich Schwarzbraun)
Wählen Sie ein Netz für Ihren Insektenschutz aus.

Fiberglasgewebe Grau | Standardgewebe

Durchsicht-Gewebe TopView
Bedienung von
Montagezeit
Schwierigk.-Grad
3D-Ansicht
Info
Bei manchen unserer Systeme ist eine 3D-Ansicht möglich. Das kann hilfreich sein, wenn Sie eine einfache Beispiel-Vorschau des Systems einmal von allen Seiten virtuell ansehen möchten. Falls Sie selektieren wollen, welches System eine 3D-Ansicht in der Artikelübersicht bietet, dann klicken Sie einfach auf diesen Schalter.
Info
Bei einem Insektenschutzrollo handelt es sich eum einen Rollokasten aus Aluminium, in welchem sich ein aufgerolltes Fliegennetz befindet. Standardmäßig wird das Netz durch eine sogenannte Griffschiene aus dem Rollokasten herausgezogen und in der finalen Endposition arretiert.
Info
Die Bedienung unserer Insektenschutzsysteme ist für Erwachsene natürlich bei allen Systemen gegeben. Zusätzlich können Sie hier überprüfen, ob die Bedienung eines unserer Insektenschutzsysteme auch für Ihr Kleinkind, Kind oder Ihren Teenager möglich ist.
Info
Die klassische Montageart mittels Schrauben und ggf. Dübeln in der Wand oder im Fensterrahmen. Dies ist die Befestigungsart, welche die stärkste Befestigung ermöglicht.
Info
Die Möglichkeit das System einzuklemmen besteht derzeit nur bei unserem System Adria. Der Rollokasten wird dazu mittels einer kurzen Feder aus Metall zwischen die Wandleibung "gepresst". Zusätzlich muss das Rollo trotzdem mindestens im unteren Bereich angeschraubt oder angeklebt werden, um ein Herausfallen bei stärkerem Wind zu unterbinden! Deshalb ist der Klemm-Mechanismus hauptsächlich als Unterstützung bei der Montage zu sehen, nicht als dauerhafte Anbringungsmöglichkeit.
Info
Dank dieser Befestigungsart können Sie den Insektenschutz ganz ohne Schrauben und Bohren am Fensterrahmen anbringen. Die Winkellaschen/Einhängewinkel aus Metall werden dazu einfach am Fensterfalz eingehängt. Wichtig! Einzig unser Rahmenbausatz Boxline benötigt Bohrungen am Fliegengitter-Spannrahmenprofil für die Winkellaschen! All unsere anderen Winkellaschen-Rahmensysteme benötigen dies nicht!
Info
Der Farbton Silber eloxiert besitzt eine matte Oberfläche. Durch den Eloxierungsprozess wird das Aluminium veredelt, korrosionsbeständiger und kratzfester.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas über den Rahmen hinaussteht (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Oberlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas über den Rahmen hinaussteht (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen). Fenster nach innen öffnend.
Info
2-flügeliges Stulpfenster (ohne Mittelsteg/Pfosten) nach innen öffnend.
Info
1-flügeliges Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas über den Rahmen hinaussteht (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Unterlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas über den Rahmen hinaussteht (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters absolut bündig mit dem Rahmen abschließt (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters absolut bündig mit dem Rahmen abschließt (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Oberlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
2-flügeliges Stulpfenster (ohne Mittelsteg/Pfosten) nach innen öffnend, mit Unterlicht.
Info
1-flügeliges Fenster nach innen öffnend, mit Oberlicht.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters absolut bündig mit dem Rahmen abschließt (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Unterlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters absolut bündig mit dem Rahmen abschließt (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas zurückgesetzt ist (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas zurückgesetzt ist (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Oberlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
1-flügeliges Fenster nach innen öffnend, mit Unterlicht.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas zurückgesetzt ist (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Unterlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
2-flügeliges Stulpfenster (ohne Mittelsteg/Pfosten) nach innen öffnend, mit Oberlicht.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas zurückgesetzt ist (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas über den Rahmen hinaussteht (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Unterlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters absolut bündig mit dem Rahmen abschließt (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Unterlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas zurückgesetzt ist (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Unterlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas über den Rahmen hinaussteht (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Oberlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters absolut bündig mit dem Rahmen abschließt (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Oberlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
Auswählen, wenn der Mittelsteg (Pfosten) des Fensters etwas zurückgesetzt ist (Bild zeigt eine vereinfachte Darstellung von außen ohne Oberlicht). Fenster nach innen öffnend.
Info
Allgemeine Auswahl für 3-flügelige, nach außen öffnende Fenster.
Info
Eine sehr gängiger Fenstertyp mit gerader, schräger oder abgerundeter Fensterfalz. Bei diesem Fenstertyp ist der Fensterflügel im geschlossenen Zustand einige Millimeter vom Rand des Fensterrahmens entfernt und die Fensterfalz ist zu sehen. Sie können diesen Fenstertyp natürlich auch wählen, falls der auf dem Bild dargestellte Typ auf Ihr Aluminium- oder Holzfenster (ohne Wassernase und Wetterschenkel!) zutrifft.
Info
Bei diesem Fenstertyp ist der Fensterflügel im geschlossenen Zustand flächenbündig mit der Außenkante des Fensterrahmens. Sie können diesen Fenstertyp natürlich auch wählen, falls der auf dem Bild dargestellte Typ auf Ihr Holzfenster (ohne Wassernase und Wetterschenkel!) zutrifft.
Info
Bei diesem Fenstertyp ist der Fensterflügel im geschlossenen Zustand bündig mit der Außenkante des Fensterrahmens. Dieser Fenstertyp ist häufig bei Aluminiumfenstern zu finden, aber kann natürlich auch angewählt werden, falls dies auf Ihr Holzfenster zutrifft (für Kunststoff-Fenster gibt es eine extra Auswahl).
Info
Dieser Fenstertyp ist so gut wie ausschließlich bei Holzfenstern zu finden. Die meist aus Metall bestehende, mit dem Fensterrahmen bündige, Regenschiene ist im unteren Bereich des Fensterrahmens (dem Fensterfalz) angebracht.
Info
Systeme mit diesem Fertigungsgrad werden auf Maß geschnitten und gegen Aufpreis (optional) -, oder bei manchen Systemen auch schon von Haus aus (Standard) - weitgehend vorgefertigt geliefert. Das heißt, es sind von Ihnen noch Montagearbeiten vorzunehmen, bis das System schließlich am gewünschten Einbauort angebracht werden kann. Das Ausmaß dieser Montagearbeiten ist von System zu System unterschiedlich, kann jedoch bei den Montageanleitungen im Shop vorab eingesehen werden.
Info
Bei diesem Fertigungsgrad werden Ihnen die Profile des Systems bereits auf Maß zugeschnitten geliefert, jedoch müssen von Ihnen dann noch alle Vormontage-Arbeiten selbst erledigt werden. Wir empfehlen diesen Fertigungsgrad für handwerklich geschickte Personen.
Info
Durch diese Art der Handhabung wird das System per Hand über eine Griffschiene von oben nach unten gezogen.
Info
Diese Art der Handhabung ist bei so gut wie all unseren Insektenschutzrollos und -plissees Standard.
Info
Eine Zugschnur für die Bedienung ist bei all unseren Insektenschutzrollos, welche von oben nach unten gezogen werden (vertikal) im Normalfall dabei. Die Zugschnur kann optional angebracht werden und macht dann Sinn, wenn sich die Griffschiene etwas weiter oben befindet. Durch die Zugschnur wird das Herunterziehen des Rollos erleichtert.
Info
Diese Handhabung erleichtert vor allem das Öffnen und Schließen von sehr weit oben angebrachten Insektenschutzsystemen.
Info
Die Montagezeit ist ein sehr grober Richtwert welcher angibt, wie viel Zeit erfahrungsgemäß jemand mit durchschnittlichen handwerklichen Fähigkeiten für eine Montage des Systems benötigt. Die Montagezeit ist von daher keinesfalls eine Garantie für die wirkliche Montagedauer und kann sich auch innerhalb eines Systems je nach gewähltem Montagetyp stark unterscheiden. So kann es sein, dass ein System bei der Auswahl mit einer Stunde Montagezeit angezeigt wird, aber auch bei der Auswahl mit zwei Stunden Montagezeit zu sehen ist. Das lässt sich oft nicht zu einhundert Prozent eingrenzen.
Info
UV- und witterungsbeständigs Standard-Fiberglasgewebe. Dank seinem etwas dunkleren Grauton ist es zudem weniger auffällig wie ein helles Gewebe, was einen guten Durchblick ermöglicht. [Masche 1,29x1,13mm]
Info
Dieses schwarze Fliegennetz ist exklusiv für den Insektenschutzrollo-Rahmen StarlineFix erhältlich. Es besitzt dünnere und weniger sichtbare Gewebefäden, was zu einem wesentlich klareren Durchblick nach draußen führt.
Info
Beim Schwierigkeitsgrad geht es um die Montage des Systems. Wie schwierig oder komplex diese Montage ist, wurde von uns in drei Grade eingeteilt: (1) für Laien (keine Vorkenntnisse notwendig, i. d. R. muss hier nichts oder kaum noch was erledigt werden), (2) für Heimwerker (handwerkliche Grundfähigkeiten - wie Akkuschrauber bedienen, Löcher bohren - notwendig), (3) für Profis (fortgeschrittene handwerkliche Fähigkeiten empfehlenswert, wie z. B. Erfahrung beim Zuschnitt von Profilen mit einer Säge).
Info
Die Montage kann bei diesen Systemen auch von absoluten handwerklichen Laien durchgeführt werden.
Info
Wir empfehlen für die Montage von diesen Systemen handwerkliche Grundfähigkeiten zu beherrschen, wie z. B. die Bedienung eines Akkuschraubers, die Fähigkeit ein Loch in der Wand zu bohren und Ähnliches. Es sind aber keinesfalls Profi-Fähigkeiten dafür notwendig !
Info
Dadurch wird der zu schnelle Rücklauf eines Insektenschutzrollos unterbunden. Der Rücklauf geschieht dann langsamer und gemächlicher, doch das Rollo bleibt dadurch nicht an jeder Position stehen!
Info
Durch dieses Zubehör bleibt das Netz bei Insektenschutzrollos trotz stärkerem Winddruck von außen (z. B. bei leichten Stürmen) positioniert in den seitlichen Führungsschienen.
Info
Durch dieses Zubehör ist eine Bedienung mittels Kettenzug möglich. Das macht z. B. bei sehr hohen Fenstern/Türen Sinn, bei welchen ein einfaches Anfassen der Griffschiene des Systems ansonsten nicht mehr ohne Klapptritt oder Leiter möglich wäre.
Info
Durch diese (teils optionale) Verschlussart kann ein Insektenschutzrollo komfortabler bedient werden. Dazu wird die Griffschiene des Rollos lediglich in der Endposition nach unten gedrückt und diese arretiert automatisch. Ein weniger komfortables Kippen oder Schrägstellen der Griffschiene ist somit nicht mehr notwendig.
Info
Durch diese Optionen nehmen wir bereits alle notwendigen Bohrungen für Sie vor. Bei den Insektenschutzrollos betrifft dies z. B. die Bohrungen in den seitlichen Führungsschienen.
Info
Geben Sie hier das ungefähre Breitenmaß Ihrer Fensteröffnung ein, damit eine Vorauswahl der für Sie möglichen Produkte ermittelt werden kann. Achtung! Für die spätere Produktion Ihrer Ware benötigen wir jedoch das exakte Breitenmaß! Das Ausmessen der Breite kann von Artikel zu Artikel sehr unterschiedlich sein, von daher erhalten Sie die genaue Aufmaßanleitung erst auf der Artikelseite und im Konfigurator des entsprechenden Systems.
Info
Geben Sie hier das ungefähre Höhenmaß Ihrer Fensteröffnung ein, damit eine Vorauswahl der für Sie möglichen Produkte ermittelt werden kann. Achtung! Für die spätere Produktion Ihrer Ware benötigen wir jedoch das exakte Höhenmaß! Das Ausmessen der Höhe kann von Artikel zu Artikel sehr unterschiedlich sein, von daher erhalten Sie die genaue Aufmaßanleitung erst auf der Artikelseite und im Konfigurator des entsprechenden Systems.
Info
Geben Sie hier das ungefähre Breitenmaß Ihrer Fensterlaibung (gemessen von Wand zu Wand) ein, damit eine Vorauswahl der für Sie möglichen Produkte ermittelt werden kann. Achtung! Für die spätere Produktion Ihrer Ware benötigen wir jedoch das exakte Breitenmaß! Das Ausmessen der Breite kann von Artikel zu Artikel sehr unterschiedlich sein, von daher erhalten Sie die genaue Aufmaßanleitung erst auf der Artikelseite und im Konfigurator des entsprechenden Systems.
Info
Geben Sie hier das ungefähre Höhenmaß Ihrer Fensterlaibung (gemessen von Fensterbrett bis Decke/Fenstersturz) ein, damit eine Vorauswahl der für Sie möglichen Produkte ermittelt werden kann. Achtung! Für die spätere Produktion Ihrer Ware benötigen wir jedoch das exakte Höhenmaß! Das Ausmessen der Höhe kann von Artikel zu Artikel sehr unterschiedlich sein, von daher erhalten Sie die genaue Aufmaßanleitung erst auf der Artikelseite und im Konfigurator des entsprechenden Systems.
Info
Nehmen Sie das Maß der Laibungstiefe vor Ihrem Rollo (von Rolloschiene bis Außenkante Wand) und geben Sie dieses hier ein. Dieses Maß bestimmt darüber, welche Artikel bei Ihnen eingebaut werden können und welche nicht. Achtung! Der hier berücksichtigte Platzbedarf ist der geringste Platzbedarf der Artikel. Dieser soll lediglich als Hilfe dienen! Den tatsächlichen Platzbedarf entnehmen Sie bitte der Artikelseite selbst, da es pro Artikel oft mehrere unterschiedliche Einbautypen gibt. Je Einbautyp ändert sich oft auch der benötigte Platzbedarf.
Info
Nehmen Sie das Maß der Laibungstiefe zwischen Ihrem Rollo und dem Fensterrahmen. Geben Sie das Maß dann hier ein. Dieses Maß bestimmt darüber, welche Artikel bei Ihnen eingebaut werden können und welche nicht. Achtung! Der hier berücksichtigte Platzbedarf ist der geringste Platzbedarf der Artikel. Dieser soll lediglich als Hilfe dienen! Den tatsächlichen Platzbedarf entnehmen Sie bitte der Artikelseite selbst, da es pro Artikel oft mehrere unterschiedliche Einbautypen gibt. Je Einbautyp ändert sich oft auch der benötigte Platzbedarf.
Info
Messen Sie die Tiefe Ihrer Fensterlaibung aus (von Fensterrahmen bis Außenkante Wand) und geben Sie das entsprechende Maß hier ein. Dieses Maß bestimmt darüber, welche Artikel bei Ihnen eingebaut werden können und welche nicht. Achtung! Der hier berücksichtigte Platzbedarf ist der geringste Platzbedarf der Artikel. Dieser soll lediglich als Hilfe dienen! Den tatsächlichen Platzbedarf entnehmen Sie bitte der Artikelseite selbst, da es pro Artikel oft mehrere unterschiedliche Einbautypen gibt. Je Einbautyp ändert sich oft auch der benötigte Platzbedarf.
Info
Nehmen Sie das Maß der Fensterfalz im oberen Bereich und zwar ohne Gummidichtung. Dieses ist wichtig für die Ermittlung eines geeigneten Fliegengitter-Spannrahmens oder Insektenrollo-Rahmens. Geben Sie dieses Maß dann hier ein. Achtung! Die hier eingegebene Falzmaß dient nur der Orientierung! Je nachdem, für welchen Artikel Sie sich am Ende entscheiden, mag auch das Ausmessen der Falzmaß etwas unterschiedlich ausfallen. Die genauere Info können Sie dann der Artikel- und Konfiguratorseite entnehmen.
Info
Nehmen Sie das Maß der oberen Fensterfalz und zwar ohne Gummidichtung. Das ist wichtig für die Ermittlung eines geeigneten Fliegengitter-Spannrahmens oder Insektenrollo-Rahmens. Geben Sie dieses Maß dann hier ein. Achtung! Das hier eingegebene Falzmaß dient nur der Orientierung! Je nachdem, für welchen Artikel Sie sich am Ende entscheiden, mag auch das Ausmessen der Falz unterschiedlich ausfallen. Die genauere Info können Sie dann der Artikel- und Konfiguratorseite entnehmen.
Info
Der Artikelfilter soll Ihnen dabei helfen, die Artikel zu finden, welche für Ihre Einbausituation möglicherweise geeignet wären. Die unterhalb des Artikelfilters gezeigte Artikelmenge ändert sich automatisch, sobald Sie eine konkrete Eingabe vorgenommen haben.
Das gefilterte Ergebnis ist keine Garantie dafür, dass die gezeigten Artikel auch zu 100% für Ihre Einbausituation geeignet sind! Es ist unerlässlich, dass Sie die Infos auf den entsprechenden Artikel-/Konfiguratorseiten berücksichtigen, um eine finale Entscheidung treffen zu können.
So geht's:
Das gefilterte Ergebnis ist keine Garantie dafür, dass die gezeigten Artikel auch zu 100% für Ihre Einbausituation geeignet sind! Es ist unerlässlich, dass Sie die Infos auf den entsprechenden Artikel-/Konfiguratorseiten berücksichtigen, um eine finale Entscheidung treffen zu können.
So geht's:
- Wählen Sie bei VORAUSSETZUNGEN die Fensterart aus, welche Ihrer Einbausituation ähnelt. Klicken Sie dort auf den nach unten zeigenden grauen Pfeil
.
- Bestätigen Sie in der Zeile darunter nun durch Klick auf den grauen Haken
die Fensterart, welche Sie auch bei Ihrer Einbausituation vorfinden. Infos dazu finden Sie bei den gelben Info-Buttons
. Womöglich wird die Artikelauswahl jetzt schon reduziert.
- Sie können anschließend - wenn Sie möchten - bei Fenstertyp und Fenstermaße weitere Eingaben vornehmen, oder direkt zu den OPTIONEN wechseln.
- Bei OPTIONEN finden Sie die Möglichkeit die Profilfarbe, Netzart, Befestigungsart, Handhabung, den Fertigungsgrad, Zubehör/Extras, Fliegengitterart und weitere Optionen auszuwählen.
- Es sind jetzt nur noch die für Sie empfohlenen Artikel zu sehen. Klicken Sie dann auf den/die Artikel, welche Ihnen am besten gefallen und beachten Sie die Informationen, welche Sie auf den Artikelseiten und in den Konfiguratoren vorfinden.
- Sie können die gesamte, von Ihnen getätigte, Auswahl über Klick auf den grauen Button "Alle zurücksetzen"
unterhalb des Filters leeren.
Insektenschutzrollo mit extra stabiler Netzwelle für Wintergarten | Multiline
Dieses Insektenrollo, mit sehr stabiler Welle, kann an einer Wintergarten Tür auch von oben nach unten eingesetzt werden.
Eignung für | |
![]() |
Anschrauben am Fensterrahmen |
![]() |
Einhängen am Fensterrahmen |
![]() |
Anschrauben in Leibung |
Eigenschaften | |
![]() |
Vormontage wählbar |
![]() |
Automatikverschluss wählbar |
![]() |
Kettenzug wählbar |
![]() |
Federspannung regulierbar |
![]() |
mehrere Netzarten |
Zum Artikel
Unser Bestes Insektenschutzrollo für Wintergarten-Fenster | StarlineFix
Eine sehr einfache Anbringung, abgerundete Ecken und Maßfertigung zeichnen dieses Insektenschutzrollo aus.
Eignung für | |
![]() |
oben gelagerte Fenster |
![]() |
mittig gelagerte Fenster |
![]() |
wenn mit Fensterbank |
Eigenschaften | |
![]() |
abgerundete Ecken |
![]() |
Automatikverschluss wählbar |
![]() |
Bürste umlaufend, je nach Typ |
![]() |
Federspannung regulierbar |
![]() |
mehrere Netzarten |
Zum Artikel
Insektenschutzrollo innen mit Griffmulde | für Wintergarten | Adria
Der Rollokasten und die Führungsschienen werden frontal am Wintergarten angeschraubt.
Eignung für | |
![]() |
Anschrauben am Fensterrahmen |
![]() |
Einhängen am Fensterrahmen |
![]() |
Anschrauben in Leibung |
Eigenschaften | |
![]() |
Vormontage wählbar |
![]() |
Automatikverschluss wählbar |
![]() |
Kettenzug wählbar |
![]() |
Federspannung regulierbar |
![]() |
mehrere Netzarten |
Zum Artikel
Je nach Bauart Ihres Wintergartens können unterschiedliche Insektenschutzrollos verwendet werden.
Entweder bietet sich die Möglichkeit, ein Insektenschutzrollo zwischen Balken zu setzen oder alternativ ein Insektenschutzrollo zum Einhängen in den Rahmen. Sie müssen so nicht in Ihren Wintergarten bohren, sondern hängen das Rollo einfach nur ein.