Insektenschutzrollo für Fenster ohne Rollladen
An Fenster, bei denen vor dem Fensterrahmen Platz ist, gibt es vielerlei Möglichkeiten für einen Insektenschutz.
So sind meist Insektenschutzrollos zum Anschrauben an der Wand ebenso möglich, wie eine Befestigung am Fensterrahmen. Die beste Lösung ist oft ein Insektenschutzrollo zum Einhängen in den Fensterrahmen, also ein Insektenschutzrollo ohne Bohren. Ein Fliegenrollo kann zudem vormontiert bestellt werden, was viel Zeit bei der Montage spart.
- Zur Bedienung von oben nach unten
- Rücklaufbremse möglich für kontrolliertes Schließen
- Millimetergenaue Fertigung nach Maß
- Viele Standardfarben zur Auswahl
- Hochwertige und langlebige Aluminiumprofile
Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen unser Kundenservice gern zur Seite.

Insektenschutzrollo für Fenster mit Rollladen
Da Fenster mit Rollladen oft wenig Zwischenraum bieten, bieten sich Insektenschutzrollos an, die man von außen am Rollladen einhängen kann.
Für Fenster mit Rollladen ohne ausreichenden Zwischenraum bieten sich daher spezielle Insektenschutzrollos mit Einhängewinkellaschen an, die Sie in der vorhandenen äußeren Rollladenführung einhängen können.
- Rollokasten, bei gewählter Vormontage, bereits zusammengebaut
- Zum Einhängen oder alternativem Ankleben
- Mit praktischer Rücklaufbremse bestellbar
- Netz zieht sich in den Rollokasten ein
- Hochwertiges Fiberglasgewebe auch mit Clear-Gewebe
Durch Verwendung der Filter sehen Sie, welche Art von Insektenschutz bei Ihnen möglich ist.

Insektenschutzrollo für Fenster ohne Leibung
Insetto bietet Ihnen das perfekte Fliegengitter Rollo für Fenster ohne seitliche Wand.
Vor allem Fenster an Wintergärten sowie mehrflügelige Elemente benötigen einen Insektenschutz, welcher direkt am Fensterrahmen montiert werden kann. Unser Fliegengitter zum Einhängen kann mit Winkellaschen angebracht werden. Die Montage erfolgt bei dem empfohlenen Fliegenrollo ohne bohren.
- Unkomplizierte und schnelle Montage
- Vorteilhafter Automatikverschluss ist Standard
- Rücklaufbremse für kontrolliertes Schließen
- Ideal für Mietswohnungen zum Einhängen
- Auch Netze mit optimaler Durchsicht wählbar
Beachten Sie die gelben Info-Buttons, welche wichtige Informationen zu den Produkten enthalten
Insektenschutzrollo für nach außen öffnende Fenster
Bei Fenstern, welche nach außen öffnen, kann ein Fliegengitter nur innen angebracht werden.
Einige Insektenrollos bieten wir speziell für den Inneneinbau an. Hierbei ist es wichtig, dass genügend Einbautiefe für das Rollo vorhanden ist, was normalerweise gegeben ist. Der teils wählbare Automatikverschluss ist zur besonders bequemen Bedienung empfehlenswert.
- Auch mit praktischem Kettenzug bestellbar
- Unterschiedliche Netze mit optimaler Durchsicht
- Rücklaufbremse für kontrolliertes Schließen
- Griffe und Griffschiene für leichte Bedienung
- Netze bei Beschädigungen austauschbar
Mit einem Fliegengitter Rollo von Insetto treffen Sie sicher die richtige Wahl.
Insektenschutzrollo für bodentiefe Fenster
Insektenschutzrollos eignen sich sehr gut für bodentiefe Fenster, so wie am französischen Balkon.
Das Gitter, welches als Absturzsicherung gedacht ist, ist meist sehr eng an den Türrahmen herangerückt. Sie brauchen daher einen Insektenschutz, der zwischen die Tür und dem Gitter und in einen engen Zwischenraum passt. Wir haben für Sie Insektenschutzrollos ausgesucht, die überwiegend möglich sind.
- Geeignet für einen engen Zwischenraum
- Erleichterte Montage bei gewählter Vormontage
- Millimetergenaue Fertigung nach Bestellmaß
- Teils auch geeignet für besonders breite Fenster
- Langlebige und hochwertige Aluprofile
Bei Fragen oder Unklarheiten kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice.
Insektenschutzrollo für Fenster am Wintergarten
Je nach Bauart vom Wintergarten und Beschaffenheit Ihrer Fenster, kommen unterschiedliche Fliegenrollos in Frage.
Entweder bietet sich die Möglichkeit, ein Insektenschutzrollo zwischen Balken anzuschrauben oder alternativ ein Insektenschutzrollo in den Fensterrahmen einzuhängen, also ganz ohne Bohren.
- Je nach System Anbringung mit oder ohne Bohren
- Viele Standardfarben zur Auswahl
- Verwendung von langlebigen Aluprofilen
- Guter Luftaustausch dank dünnen Netzfäden
- Schnelleres Anbringen bei gewählter Vormontage
Mit einem Fliegenrollo von Insetto sperren Sie Insekten ein für alle Mal aus.
Bevor Sie ein Insektenschutzrollo kaufen, sollten Sie sich im Klaren sein, was Ihnen am wichtigsten ist, und welche Montagearten bei Ihren Fenstern möglich sind.
Fragen Sie sich also zum Beispiel, wie oft Sie das Insektenschutzrollo täglich öffnen und schließen werden. So können Sie schon einmal eingrenzen, ob eine sehr komfortable Bedienungsart wirklich notwendig ist, wie zum Beispiel der Automatikverschluss bei StarlineFix, oder ob die einfachere Variante eines Drehkipp-Verschlusses (System Adria) ausreicht.
Die Moskitorollos werden in den allermeisten Fällen einfach per Hand bedient. Dazu wird direkt an die Griffschiene gefasst und das Rollo von oben nach unten gezogen und dann arretiert.

Dann ist es auch sehr wichtig, wie viel Platz Sie in der Fensterlaibung, bzw. direkt am Fensterrahmen, zur Verfügung haben, denn nur bei ausreichend Einbautiefe lassen sich viele Systeme überhaupt erst montieren! Eine bereits vorhandene Jalousie kann dann zum Beispiel dem verfügbaren Platz in der Fensterlaibung stark einschränken.


Ebenso macht es einen Unterschied, ob es sich um einen Vorbau- oder Einbaurollladen handelt, da bei Vorbaurollladen der große obere Kasten ein Problem für die saubere Abdichtung des Fliegenrollos darstellen kann aber nicht muss.
Bei unseren Fliegengitter Rollos bietet das System StarlineFix aufgrund der Möglichkeit, es mit Einhängewinkeln (Winkellaschen) am Fensterrahmen einzuhängen, hier Abhilfe. Dazu wird jeweils ein Winkel in jedes Eck der Profile angebracht und das Fliegen-Rollo dann in der Glafalz des Fensterrahmens oder in den seitlichen Jalousieführungen eingehängt.

Wir bieten Ihnen zwar verschiedenste Systeme an, doch die Montagearten bei den Fliegenrollos ähneln sich stark. Einzige Ausnahme bildet das System StarlineFix, ein Rollorahmen (Kombination zwischen Insektenschutzrollo und Spannrahmen) welcher auch mit Einhängewinkeln (Winkellaschen) am Fensterrahmen eingehängt werden kann, oder mit Haltestiften in der Fensterlaibung befestigt wird.
So messen Sie Ihr Fenster richtig aus
Damit Sie das Fliegengitter auf genau die richtige Größe bestellen, ist es sehr wichtig, dass das von Ihnen angegebene Maß absolut korrekt ist. Um auf der sicheren Seite zu sein ist es wichtig, dass Sie die Informationen zum Maßnehmen beachten. Diese Informationen finden Sie für jedes System angepasst im Konfigurator bei den gelben Info- und Fragezeichenbuttons. Dort sind auch immer die aktuellsten Infos zu den Insektenschutzsystemen vorhanden.


Sie geben bei uns bei der Bestellung die von Ihnen exakt gemessenen Maße an. Nachdem die Bestellung an uns übermittelt wurde, bearbeiten wir Ihren Auftrag. Sie erhalten dafür zuerst von uns eine Auftragsbestätigung per E-Mail und parallel wird ein Zuschnitt für unsere Produktion erstellt. Die Maße werden dabei von unserem System automatisch in den Zuschnitt übertragen.
Wir fertigen unsere Insektenschutzsysteme mit professionellen Maschinen und Werkzeugen, wodurch die Qualität und Optik auf ein neues Level gehoben wird und davon profitieren Sie ganz klar im Vergleich zu Produkten, welche von Ihnen per Hand mühselig selbst zugeschnitten werden müssten.
