Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Insetto - Ihr Insektenschutz-Experte mit eigener Fertigung Kontakt Anfahrt

Artikel gemäß Ihrer Auswahl gefiltert. Gerne weitere Filter nutzen.

Fliegengitter Spannrahmen für Fenster

Finden Sie Ihr perfektes Fliegengitter!

Zusätzliche Infos? Zum Ratgeber

💡 Tipp: Mit wenigen Klick zum passenden Produkt – wählen Sie im Filter wenigstens Variante und Typ aus.


Ganz wichtig, ein Fliegengitter-Rahmen muss zu Ihrem Fenster passen.

Bedenken Sie bitte, dass ein Insektenschutzrahmen, der an ein Fenster mit einem Flügel passt nicht unbedingt auch an ein Fenster mit zwei Flügeln passen wird. Genauso ist es wichtig für Ihre Entscheidung, ob vor dem Fenster eine Jalousie ist oder nicht.

Insektenschutz-Spannrahmen im Überblick

Ein Fliegengitter-Spannrahmen für Fenster ist eine einfache und zugleich effektive Lösung für dauerhaften Insektenschutz. Er eignet sich für Hausbesitzer, Allergiker und Mieter gleichermaßen und überzeugt durch Vielseitigkeit, dezente Optik und passgenaue Anpassung. Der Rahmen wird stabil am Blendrahmen befestigt, ohne die Funktion des Fensters einzuschränken. Bürstendichtungen schließen kleinste Spalten, sodass Fliegen, Mücken oder Wespen zuverlässig draußen bleiben. Gleichzeitig bleibt der Ausblick frei, da die Profile schlank und das Gewebe lichtdurchlässig sind.

Maßanfertigung & richtige Messung für Insektenschutz-Spannrahmen

Ein Insektenschutz-Spannrahmen nach Maß wird millimetergenau auf Ihr Fenster abgestimmt und fügt sich harmonisch in die vorhandene Architektur ein. Damit er später zuverlässig sitzt, ist es wichtig, vor der Bestellung die Einbausituation genau zu prüfen. Dazu zählen Blendrahmenstärke, Einbautiefe sowie Besonderheiten wie Rollladenschienen oder eine überstehende Wassernase. Für die Maßermittlung messen Sie Breite und Höhe der Fensteröffnung an mehreren Punkten und notieren stets das kleinste Maß. Schon wenige Millimeter Abweichung können den Sitz beeinträchtigen. Mit den detaillierten Messanleitungen von Insetto gelingt es jedoch einfach, den passenden Fliegengitter-Spannrahmen für Fenster zu konfigurieren.

Insektenschutz-Spannrahmen im Überblick

Ein Fliegengitter-Spannrahmen für Fenster ist eine einfache und zugleich effektive Lösung für dauerhaften Insektenschutz. Er eignet sich für Hausbesitzer, Allergiker und Mieter gleichermaßen und überzeugt durch Vielseitigkeit, dezente Optik und passgenaue Anpassung. Der Rahmen wird stabil am Blendrahmen befestigt, ohne die Funktion des Fensters einzuschränken. Bürstendichtungen schließen kleinste Spalten, sodass Fliegen, Mücken oder Wespen zuverlässig draußen bleiben. Gleichzeitig bleibt der Ausblick frei, da die Profile schlank und das Gewebe lichtdurchlässig sind.

Maßanfertigung & richtige Messung für Insektenschutz-Spannrahmen

Ein Insektenschutz-Spannrahmen nach Maß wird millimetergenau auf Ihr Fenster abgestimmt und fügt sich harmonisch in die vorhandene Architektur ein. Damit er später zuverlässig sitzt, ist es wichtig, vor der Bestellung die Einbausituation genau zu prüfen. Dazu zählen Blendrahmenstärke, Einbautiefe sowie Besonderheiten wie Rollladenschienen oder eine überstehende Wassernase. Für die Maßermittlung messen Sie Breite und Höhe der Fensteröffnung an mehreren Punkten und notieren stets das kleinste Maß. Schon wenige Millimeter Abweichung können den Sitz beeinträchtigen. Mit den detaillierten Messanleitungen von Insetto gelingt es jedoch einfach, den passenden Fliegengitter-Spannrahmen für Fenster zu konfigurieren.

Montage & Pflege der Fenster-Insektenschutzrahmen

Ein Fliegengitter-Spannrahmen für Fenster überzeugt nicht nur durch seine Passgenauigkeit, sondern auch durch eine unkomplizierte Montage und einfache Pflege. Dank verschiedener Befestigungsmöglichkeiten lassen sich die Rahmen flexibel einsetzen, sodass sie dauerhaft sitzen oder rückstandslos entfernbar sind.

Montage ohne Bohren – ideal für Mieter

Besonders praktisch ist die Montage ohne Bohren, die vor allem für Mieter attraktiv ist. Der Insektenschutz-Fenster-Spannrahmen wird einfach eingehängt oder eingeklemmt und hält dennoch stabil im Blendrahmen. Da keine Schrauben oder Bohrlöcher nötig sind, bleibt das Fenster unbeschädigt, und der Fliegengitter-Spannrahmen für Fenster kann bei einem Umzug problemlos wieder entfernt werden. Für Hausbesitzer besteht alternativ die Möglichkeit einer festen Verschraubung, die ausgezeichnete Stabilität gewährleistet.

Reinigung & Austausch des Netzes

Damit Ihr Insektenschutz-Spannrahmen nach Maß dauerhaft zuverlässig funktioniert, genügt eine regelmäßige Reinigung. Rahmen und Profile lassen sich mit einem feuchten Reinigungstuch abwischen, während das Gewebe vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger gereinigt werden kann. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich mildes Seifenwasser. Sollte das Netz beschädigt sein, kann es unkompliziert mit einem Reparatur-Magneten geflickt oder mithilfe einer Anleitung zum Netzaustausch vollständig ausgetauscht werden.

Materialien & Gewebevarianten der Insektenschutz-Spannrahmen

Ein Fliegengitter-Spannrahmen für Fenster überzeugt nicht nur durch die maßgenaue Fertigung, sondern auch durch hochwertige Materialien, die für Stabilität und Langlebigkeit sorgen. Gleichzeitig stehen verschiedene Gewebevarianten zur Auswahl, die individuell auf Ihre Wohnsituation und Bedürfnisse wie den Pollenschutz abgestimmt werden können.

Aluminiumprofile & Fiberglasgewebe

Die Rahmen bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium, das wetterbeständig, formstabil und korrosionsresistent ist. Dadurch bleiben die Spannrahmen auch bei intensiver Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit dauerhaft belastbar. Ergänzt wird die Konstruktion durch Fiberglasgewebe, das reißfest und UV-beständig ist und zugleich eine klare Sicht nach draußen ermöglicht. So verbinden die Insektenschutz-Fenster-Spannrahmen nach Maß Robustheit mit dezenter Optik und langjähriger Funktionalität.

Gewebeoptionen: Standard, ClearView, Pollenschutz, MicroMesh & Petscreen

Insetto bietet eine große Auswahl an Netzen, damit sich jeder Insektenschutz-Spannrahmen nach Maß optimal an die individuellen Bedürfnisse anpasst.

  • Standardgewebe: robust, zuverlässig und universell einsetzbar
  • ClearView: extrem transparent für nahezu freie Sicht
  • Pollenschutzgewebe: ideal für Allergiker, filtert Pollen und Feinstaub
  • MicroMesh: besonders feinmaschig, schützt auch vor kleinsten Insekten
  • Petscreen: kratzfest und druckbeständig – hervorragend für Haushalte mit Haustieren

Diese Varianten machen den Spannrahmen zu einer flexiblen Lösung, die sowohl Schutz als auch Komfort bietet.

Insektenschutz-Spannrahmen im Vergleich zu Alternativen

Ein Fliegengitter-Spannrahmen für Fenster bietet klare Vorteile gegenüber anderen Insektenschutzlösungen. Im Gegensatz zu Rollos oder Plissees wird er dauerhaft eingesetzt, schließt lückenlos ab und besitzt keine beweglichen Teile, die verschleißen könnten. Dadurch überzeugt er durch besondere Stabilität und Langlebigkeit. Auch gegenüber einem Fliegengitter-Rollo mit Rahmen punktet er durch dezente Optik und minimalen Pflegeaufwand. Während Schwingfenster vor allem für spezielle Einbausituationen gedacht sind, bleibt der Spannrahmen die einfachste und zugleich robusteste Lösung, hervorragend für Hausbesitzer und Mieter.

Insetto – Ihr Hersteller für Fliegengitter-Spannrahmen nach Maß

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung gehört Insetto zu den führenden Anbietern für maßgefertigten Insektenschutz in Deutschland. Jeder Fliegengitter-Spannrahmen nach Maß wird am Standort in Mittelfranken individuell gefertigt und überzeugt durch präzise Verarbeitung, hochwertige Materialien und geprüfte Qualität. Mehr als 350.000 ausgelieferte Systeme belegen die Kompetenz und das Vertrauen, das Kunden in die Produkte setzen. Neben Spannrahmen bietet Insetto auch weitere Lösungen wie die Insektenschutztür mit Rahmen nach Maß, sodass Sie Ihr gesamtes Zuhause zuverlässig und optisch harmonisch schützen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fliegengitter-Spannrahmen für Fenster

Wie messe ich einen Fliegengitter-Spannrahmen richtig aus?

Für die perfekte Passform ist es wichtig, Breite und Höhe des Fensterrahmens millimetergenau zu ermitteln. Berücksichtigen Sie dabei auch die Blendrahmenstärke und Einbautiefe, damit der Spannrahmen später stabil sitzt.

Kann ich einen Insektenschutz-Spannrahmen ohne Bohren montieren?

Ja, die meisten Spannrahmen lassen sich einfach einklemmen oder einhängen. Diese bohrfreie Montage ist besonders für Mieter attraktiv, da sie sich bei einem Auszug rückstandslos entfernen lässt.

Welche Gewebearten sind für Fenster-Insektenschutzrahmen verfügbar?

Zur Auswahl stehen Standardgewebe für den Alltag, ClearScreen für eine fast unsichtbare Durchsicht, Pollenschutzgewebe für Allergiker sowie MicroMesh gegen kleinste Insekten. Für Haushalte mit Haustieren gibt es zudem kratzfestes Petscreen-Gewebe.

Eignet sich ein Fliegengitter-Spannrahmen auch für Allergiker?

Ja, durch die Integration von speziellem Pollenschutzgewebe können Spannrahmen effektiv Pollen und Feinstaub abhalten. Damit sind sie eine ideale Lösung für Allergiker, die frische Luft genießen möchten, ohne gesundheitliche Einschränkungen befürchten zu müssen.

Wie pflege ich meinen Insektenschutz-Spannrahmen richtig?

Eine regelmäßige Reinigung mit einem feuchten Tuch für den Rahmen und einer weichen Bürste oder einem Staubsaugeraufsatz für das Gewebe genügt. Bei Beschädigungen lässt sich das Netz problemlos austauschen, sodass der Spannrahmen viele Jahre zuverlässig genutzt werden kann.

Käuferschutz inklusive
★★★★★ Sehr gut