Fliegengitter-Systeme für Dachfenster
![]() System StarlineFix an Dachfenster
|
Der Vorteil liegt auf der Hand: Ein guter Insektenschutz schützt Sie dauerhaft vor dem Eindringen lästiger Insekten in ihre Wohnräume - egal ob Küche, Bad oder Schlafzimmer. Für diesen Zweck spielte es keine Rolle, ob Sie ein Insektenschutzrollo oder einen Spannrahmen bestellen. Vor allem in ländlichen Gegenden oder am Stadtrand, wo die hohe Anzahl an Fliegen und Mücken sehr nervig sein kann, zahlt sich ein Insektenschutz vielfach aus. Doch was viele nicht wissen, es gibt mittlerweile auch Insektenschutznetze, welche neben Pollen auch vor Feinstaub schützen (bei unseren Insektenschutz-Spannrahmen auswählbar)! Somit kann sie ein spezielles Fliegengitter auch vor vielerlei Bedrohungen schützen und nicht nur vor einer. |
Um die für Sie richtige Insektenschutzlösung zu finden, ist es erst einmal wichtig, die gängigsten Arten von Dachfenstern zu kennen. Denn von unseren Systemen für Dachfenster können Sie theoretisch jedes am Dachfenster einbauen.
Jedoch sollten Sie wissen, welcher Montagetyp (z. B. in oder vor der Fensterlaibung) der richtige für Sie ist, denn wenn Sie bei einem Schwingfenster ein Insektenschutzrollo in die Fensterlaibung einsetzen, so könnte dies problematisch machen - ein Schwingfenster ließe sich dann nämlich beim Schwingen nach innen vom Insektenschutz blockieren. Hier einmal die vier geläufigsten Dachfensterarten und die empfohlenen Montagetypen unserer Insektenschutzsysteme, unabhängig vom Dachfensterhersteller:
![]() |
Schwingfenster: Das Dachfenster ist mittig gelagert und lässt sich durch eine Drehbewegung um diesen Mittelpunkt nach innen und außen schwingen. >> empfohlene Montageart(en): frontal auf die Dachschräge (Innenwand) |
|
![]() |
Klapp-Schwingfenster: Das Dachfenster lässt sich nach außen klappen und zusätzlich durch eine Drehbewegung nach innen und außen schwingen. >> empfohlene Montageart(en): frontal auf die Dachschräge (Innenwand) oder in die Dachfenster-Wandlaibung |
|
![]() |
nur nach außen öffnend: Das Dachfenster lässt sich nur nach außen öffnen - es ist kein Klappen oder Schwingen des Fensters möglich. >> empfohlene Montageart(en): in die Dachfenster-Wandlaibung |
|
![]() |
seitlich zum Wegschieben: Das Dachfenster kann seitlich weggeschoben werden. >> empfohlene Montageart(en): in die Dachfenster-Wandlaibung |
Unser Service: Wir fertigen genau auf Ihr angegebenes Maß
Die Zeiten des mühseligen Selbstzuschnitts sind vorbei! Sie geben bei uns bei der Bestellung die von Ihnen exakt gemessenen Maße an. Nachdem die Bestellung an uns übermittelt wurde, bearbeiten wir Ihren Auftrag. Sie erhalten dafür zuerst von uns eine Auftragsbestätigung per E-Mail und parallel wird ein Zuschnitt für unsere Produktion erstellt. Ihre Bestellung wird exakt auf das von Ihnen vorgegebene Maß produziert. Wir fertigen unsere Insektenschutzsysteme mit professionellen Maschinen und Werkzeugen, wodurch die Qualität und Optik auf ein neues Level gehoben wird und davon profitieren Sie ganz klar im Vergleich zu Produkten, welche von Ihnen per Hand mühselig selbst zugeschnitten werden müssten. |
![]() |
So nehmen Sie richtig Maß
Damit Sie das Fliegengitter auf genau die richtige Größe bestellen, ist es sehr wichtig, dass das von Ihnen angegebene Maß absolut korrekt ist. Um auf der sicheren Seite zu sein ist es wichtig, dass Sie die Informationen zum Maßnehmen beachten. Diese Informationen finden Sie für jedes System angepasst im Konfigurator bei den gelben Info- und Fragezeichenbuttons. Dort sind auch immer die aktuellsten Infos zu den Insektenschutzsystemen vorhanden. | ![]() |
![]() Ausmessen der Fensterlaibung
|
Was wir Ihnen auf jeden Fall empfehlen, ist, dass sie zum Messen ein Bandmaß oder, sollten Sie keines besitzen, einen neuwertigen Zollstock verwenden. Der Vorteil eines Bandmaßes liegt darin, dass es bei Messungen oft schöner an der Fensterlaibung oder am Fensterrahmen angelegt werden kann, wodurch die Messung teils auch genau ausfällt. Natürlich hat hier jeder seine eigene Meinung. Probieren Sie es einfach mal mit beiden Messmethoden aus und entscheiden Sie dann für sich, welche Messmethode die genaueren Ergebnisse bringt. |