Fliegengitter empfohlen für Haustüren
Am Sommerabend die Haus- oder Nebeneingangstüre aufreißen und durchlüften! Die angenehme kühlere Luft in die Wohnräume strömen lassen und durchatmen. Aber nicht nur etwas frischere Luft kommt damit ins Haus, auch eine ganze Menge ungebetener Insekten dringt in das Innere. Gegen die lästigen Biester schaffen unsere Insektenschutztüren Abhilfe! Haustüren gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und von daher ist es nicht möglich pauschal eine Fliegengitter-Türe zu empfehlen. Es gibt zum Beispiel Haustüren mit oder ohne Seitenteil - auf diese beiden Haustür-Typen werden wir uns nachfolgend beschränken, sonst wäre diese Beratung zu umfangreich. |
![]() Illustration einer typischen Haustüre
|
![]() typischer Türgriff |
Bei Türen ohne Seitenteil bieten wir Spannrahmen-Türen und Rollotüren an. Bei Türen mit Seitenteil sind lediglich die Rollotüren sinnvoll. Der Hauseingang bleibt bei beiden angebotenen Systemvarianten barrierefrei und ist somit auch rollstuhltauglich. Achten Sie bitte auf Ihren Haustürgriff: So ist es beispielsweise bei einer Haustüre mit überstehendem Griff nach außen nicht möglich, eine Spannrahmen-Tür mit Scharniere am Türrahmen anzubringen. Der Türgriff würde in das Gewebe der Spannrahmen-Türe drücken und das wäre fatal für das Fliegennetz! Der überstehende Türgriff ist für eine Insektenrollo-Türe weniger wichtig, da diese nur dann geöffnet wird, wenn auch die Haustüre offen steht. Von daher kann hier kein Türgriff in das Rollonetz drücken. |
Zudem muss die Leibungstiefe bei Rollotüren überprüft werden. Hier sind mindestens 53 mm Platz in der Wandleibung erforderlich, um die für Haustüren empfohlene Rollotüre anbringen zu können. Messen Sie zum ermitteln der Tiefe der Türlaibung dazu von der Außenkante der Wand bis zum Türrahmen. Beachten Sie bitte, dass eine Rollo- & Spannrahmentüre mit Schrauben und Dübeln in der Wandleibung oder direkt am Türrahmen angebracht wird. D. h. Sie müssen die Möglichkeit besitzen, dort bohren und schrauben zu dürfen. Gerade in Mietwohnungen ist es von daher verpflichtend, dies vorher mit dem Vermieter abzusprechen! Sie die oben genannten Punkte abgeklärt. steht der neuen Insektenschutztür nichts im Weg! |
![]() |
Unser Service: Wir fertigen genau auf Ihr angegebenes Maß
Die Zeiten des mühseligen Selbstzuschnitts sind vorbei! Sie geben bei uns bei der Bestellung die von Ihnen exakt gemessenen Maße an. Nachdem die Bestellung an uns übermittelt wurde, bearbeiten wir Ihren Auftrag. Sie erhalten dafür zuerst von uns eine Auftragsbestätigung per E-Mail und parallel wird ein Zuschnitt für unsere Produktion erstellt. Ihre Bestellung wird exakt auf das von Ihnen vorgegebene Maß produziert. Wir fertigen unsere Insektenschutzsysteme mit professionellen Maschinen und Werkzeugen, wodurch die Qualität und Optik auf ein neues Level gehoben wird und davon profitieren Sie ganz klar im Vergleich zu Produkten, welche von Ihnen per Hand mühselig selbst zugeschnitten werden müssten. |
![]() |
So nehmen Sie richtig Maß an Ihrer Türe
Damit Sie die Insektenschutz-Tür auf genau die richtige Größe bestellen, ist es sehr wichtig, dass das von Ihnen angegebene Maß absolut korrekt ist. Um auf der sicheren Seite zu sein ist es wichtig, dass Sie die Informationen zum Maßnehmen beachten. Diese Informationen finden Sie für jedes System angepasst im Konfigurator bei den gelben Info- und Fragezeichenbuttons. Dort sind auch immer die aktuellsten Infos zu den Insektenschutzsystemen vorhanden. | ![]() |
![]() |
Was wir Ihnen auf jeden Fall empfehlen, ist, dass sie zum Messen ein Bandmaß oder, sollten Sie keines besitzen, einen neuwertigen Zollstock verwenden. Der Vorteil eines Bandmaßes liegt darin, dass es bei Messungen oft schöner an der Türlaibung oder am Türrahmen angelegt werden kann, wodurch die Messung teils auch genauer ausfällt. |